VersionBackup Server kümmert sich nicht nur um die Server-Backups, sondern versorgt auch die angeschlossenen Clients mit Informationen über das Backuparchiv.
Jeder Benutzer von VersionBackup Client kann aus dem ihm zugewiesenen Bereich des Backuparchivs selbständig Dateien wiederherstellen. Dies ist sogar dann möglich, wenn der Server ausgefallen ist.

VersionBackup Server erzeugt und verwaltet zentral die Backups der auf dem Server gespeicherten Daten.

Dabei wird jeden Tag automatisch eine inkrementelle Backupkopie des Datenbestandes erstellt. Nur in größeren Abständen werden automatisch Vollbackups erzeugt.

VersionBackup verwendet als Kopierziel Festplatten. Bei einem mittleren Datenvolumen eignen sich hierzu NAS-Laufwerke sehr gut. Für große Datenbestände sind spezielle Festplatten-Backupstationen im Handel, deren Kapazität zurzeit bei mehreren Petabytes liegt. Die Backupstation sollte in einem separaten Raum stehen, möglichst in einem anderen Gebäudeteil.

Normalbetrieb

Wenn die Datenbereiche auf dem Datenserver nach Benutzern getrennt strukturiert sind, wird in der Konfiguration der VersionBackup-Software für jeden User ein separater Sicherungsauftrag angelegt. Darin ist unter anderem der Plattenbereich der Originaldaten und der hierfür vorgesehene Backup-Zielbereich definiert.
Wenn der Datenserver anders strukturiert ist, z.B. nach Projekten oder Themenbereichen, dann werden auch die Sicherungsaufträge entsprechend konfiguriert.


Die Erzeugung der Backups der Nutzerdaten findet somit auf dem Server statt und liegt allein in der Verantwortung des Systemadministrators.

Anders ist es mit der Wiederherstellung. Sofern ein Anwender einen früheren Versionsstand von einzelnen Dateien oder Verzeichnissen braucht, kann er sich diesen ohne Hilfe des Administrators beschaffen.

Normales Recovery

Auf den Arbeitsplatz-Computern läuft die Programmfassung "VersionBackup Client". Sie dient nicht zur Erzeugung von Backups, sondern für die schnelle und flexible Wiederherstellung von Dateien.

"VersionBackup Client" wird automatisch vom Server konfiguriert und über den aktuellen Stand des Backuparchivs informiert. Mit diesem unkomplizierten Programm kann jeder Anwender mühelos arbeiten.

Am Server wird für jede Workstation eingestellt, welcher Teil des Backuparchivs für sie zugänglich sein soll. Zusätzlich kann zentral festgelegt werden, wer berechtigt sein soll, die Konfiguration der Backuperzeugung zu verändern.


Dass die Wiederherstellungsfunktionalität dezentral verfügbar ist, bringt erhebliche Vorteile mit sich:

Anwender kann eigenständig die für ihn geeignete Fassung aus dem Backupbestand heraussuchen.

Der Anwender kann eigenständig die für ihn geeignete Fassung aus dem Backupbestand heraussuchen.

Jederzeit kann er innerhalb von Minuten die Wiederherstellung selbst durchführen.

Jederzeit kann er innerhalb von Minuten die Wiederherstellung selbst durchführen. Er muss nicht warten, bis der Systemadministrator ansprechbar ist und für ihn Zeit hat.

Der Systemadministrator wird von Wiederherstellungsanfragen entlastet.

Der Systemadministrator wird von Wiederherstellungsanfragen entlastet.

Wenn der Datenserver ausgefallen ist, kann der Anwender die Dateien direkt auf seinen PC holen, um kurzfristig damit weiter arbeiten zu können.

Wenn der Datenserver ausgefallen ist, kann der Anwender die Dateien direkt auf seinen PC holen, um kurzfristig damit weiter arbeiten zu können.

Auch bei Serverausfall hat der Anwender sofort Zugriff auf seine Backupdaten.

Stellen Sie sich vor, Sie kommen montags früh in die Firma. Sie wollen sich zuerst um ein Schreiben an einen wichtigen Kunden kümmern. Die Mail mit einigen Anhängen muss unbedingt bis 8:30 Uhr abgeschickt sein.

Aber: Sie kommen nicht an Ihre Dateien heran. Was ist los? Der Datenserver läuft nicht!

Anstatt an der Kundenmail zu arbeiten, versuchen Sie nun, den Systembetreuer zu erreichen, damit er den Server wieder in Gang setzt. Sie schaffen es, dass der um 8:00 Uhr da ist. Vielleicht haben Sie Glück und es liegt kein echtes Problem vor. Der Datenserver läuft schon nach einer Viertelstunde wieder und Ihre Dateien sind alle noch unversehrt. Recovery ohne Server

Den Termin können Sie dennoch vergessen.

Zufrieden? Wohl kaum.
Ärgerlich ist, dass diese Misere völlig überflüssig war. Denn wenn in Ihrer Firma VersionBackup Server im Einsatz ist, sieht die Lösung so aus:

Sie sind zwar der erste in der Firma, aber das macht nichts. Wenn der Server nicht läuft, ist er Ihnen jetzt egal. Sie starten VersionBackup Client auf Ihrem Computer, lassen sich die Backups anzeigen, die auf der separaten Backupstation liegen und holen sich die passenden Backups auf Ihren PC. Das dauert nur eine Minute. Dann erledigen Sie das, was Sie sich vorgenommen haben.