Die Hauptaufgabe von VersionBackup liegt darin, täglich Ihre Dateiänderungen zu sichern. Dabei können die Backups auch im Netzwerk, auf externen Medien oder als Online-Backups gespeichert werden.

Aber der Clou bei VersionBackup ist, dass die Backupkopien verschiedener Tage getrennt voneinander gespeichert und verwaltet werden. Über das Sicherungsdatum kann jede gesicherte Dateiversion in dem speziellen Backup-Browser gefunden und wiederhergestellt werden. Das gilt auch für die langzeitarchivierten Daten auf DVD, einer externen Platte oder im Internet.

Andere Backup-Programme beschränken sich fast ausschließlich auf die Erzeugung von Sicherheitskopien. Auf Funktionen zur Verwaltung des bestehenden Backup-Bestandes wird verzichtet. Und oft werden die Sicherheitskopien jedes Mal, wenn ein neues Backup angelegt wird, überschrieben. So ist bei diesen Programmen auf der Platte jeweils nur noch das letzte Backup vorhanden. Ältere Backupstände haben Sie nicht mehr zur Verfügung.

VersionBackup hat diese Nachteile nicht. Hier bleiben die vorhandenen Backups bestehen. Sie werden nach ihrem Datum versioniert.


ScrennShot: VollbackupWenn Sie bei einem herkömmlichen Backupsystem Wert auf hohe Sicherheit und Verfügbarkeit der Kopien Wert legen, sollten Sie jeden Tag ein Vollbackup anlegen. Inkrementelle Backups, bei denen immer nur die Änderungen seit dem Vortag kopiert werden, scheiden aus. Denn ohne eine sehr gute automatische Verwaltung ist eine Wiederherstellung aus inkrementellen Backups kaum möglich.

VersionBackup bietet genau diese automatische Verwaltung, so dass tägliche Vollbackups nicht erforderlich sind. VersionBackup ist in der Lage, aus verschiedenen inkrementellen Backups automatisch jeden Zwischenstand wiederherzustellen. Weil nur immer die Änderungen gespeichert werden, können Sie viel mehr Speicherstände aufbewahren. Nur gelegentlich (etwa alle 2 bis 12 Monate) sollte ein Vollbackup durchgeführt werden. Auch dies übernimmt VersionBackup automatisch gemäß Ihrer Konfiguration.
(Siehe hierzu auch: Backupverfahren von VersionBackup)

professionellen Datensicherung

Das ist professionelle Datensicherung.

Wenn Sie eine Dateiversion wiederherstellen möchten, wählen Sie in dem speziellen Backup-Browser nicht nur Dateipfad und Dateiname aus, sondern in der dritten Spalte auch das gewünschte Datum. Hierduch erhalten Sie einen direkten und übersichtlichen Zugriff auf den gesamten Verlauf der Arbeiten auf Ihrem Computer. Wenn Sie wollen, über beliebig viele Jahre hinweg.

Backup-Browser S80Der Backup-Browser zeigt Ihnen detailliert, welche Versionen zu welchen Dateien vorhanden sind. Für eine Wiederherstellung von ausgewählten Dateien oder ganzen Verzeichnissen klicken Sie einfach das gewünschte Datum an. Egal, ob die benötigten Dateiversionen in einem Vollbackup oder inkrementell gesichert sind, VersionBackup sucht sie aus dem Backup-Bestand heraus und kopiert sie an die von Ihnen gewünschte Stelle.

Mit dem Backup-Browser können Sie in die Vergangenheit hineinschauen. Er zeigt Ihnen Ihre Verzeichnis- und Dateistruktur unabhängig von dem gegenwärtigen Zeitpunkt an. Für jede Datei wird auch gespeichert, wann sie in den Originaldaten existiert hat. So haben Sie auch gelöschte Verzeichnisse und Dateien haben Sie im Blick. Und wenn Sie etwas aus dem damaligen Zeitintervall benötigen, der Button „Wiederherstellen“ holt es wieder her.

Da die primären Backups einmal oder mehrmals täglich automatisch erzeugt werden, geschieht dies auf einer Speicherplatte, die permanent verfügbar sein sollte. Das kann eine Festplatte Ihres Computers sein. Es ist zu empfehlen, dass Sie für die Backups eine andere Festplatte verwenden als die, auf der Ihre Originaldaten liegen. Es kann aber auch ein beliebiges Laufwerk im Netzwerk sein. Oder Sie können Ihre Daten als Online-Backups auf einem beliebigen FTP-Server im Internet speichern. Das ist nicht weiter kompliziert. Und fast jeder Internet-Provider bietet zusammen mit dem Webspace auch FTP-Speicherplatz an.
Wenn Sie wollen, können Sie aber auch eine über USB angeschlossene Platte als Speichermedium verwenden. Diesen Datenträger können Sie vom Computer abziehen und an einem sicheren Ort wegschließen. VersionBackup kann so eingestellt werden, dass der Kopierlauf sofort startet, wenn Sie das Laufwerk anstecken.

Auf lange Sicht sollten Sie die primären Backups auf einem externen Datenträger archivieren. Hierbei werden die täglichen Backup-Versionen zum Beispiel jeden Monat auf eine USB-Festplatte übertragen, auf eine DVD gebrannt oder in das Internet übertragen. So erhöhen Sie die Datensicherheit weiter. Wenn Sie wollen, wird VersionBackup die primären Backups nach der Archivierung löschen.
Die archivierten Backups können Sie beliebig lange verfügbar halten. Mit beliebig lange meinen wir viele Jahrzehnte. Dennoch versinken Sie nicht im Datenchaos, denn VersionBackup kennt und verwaltet jede einzelne Version. Wenn Sie die Anzeige auf den entsprechenden Zeitbereich einstellen, zeigt der Backup-Browser den Inhalt des externen Archivs zusammen mit den primären Backups an. Auch die Wiederherstellung von den externen Medien wird automatisch durchführt. VersionBackup fordert Sie dazu auf, das benötigte Archivmedium anzuschließen bzw. einzulegen. Oder es geht ins Internet und holt die Daten von dort.

Weitere Fragen

Weitere Fragen?

Dann interessiert Sie vielleicht die Seite Warum VersionBackup? oder unsere Benutzerdokumentation (1,9MB).

 Lizenzvereinbarung VersionBackup Master   Allgemeine Geschäftsbedingungen 

zum Seitenanfang